Flaschengarten

Flaschengärten und Pflanzenterrarien

Folgende Pflanzen eignen sich besonders:

-  Selaginella martensii ( Mooskraut, Moosfarn)

-  Chamaedorea elegans ( Bergpalme)

-  Cordyline australis

-  Dracaena

-  Maranta leuconerua ( Pfeilwurz)

-  Anthurium - Andreanum- Hybriden ( Flamingoblume)

-  Ananas  comosus ( Zierananas)

-  Guzmania  lingulata ( Guzmanie)

-  Vrisea  splendens ( Vriesea)

-  Tillandsia  cyanea ( Tillandsia)

Pflanzen lassen sich auch in kleinen, geschlossenen Gefässen halten. Mit solchen Gefässen kann man einen Zimmerschmuck erhalten der hübsch aussieht und zudem noch ausgesprochen pflegeleicht ist. In diesen Gefässen stellt sich nämlich ein eigener Kreislauf ein, in dem die Pflanzen über Jahre hinweg gedeihen, ohne dass Wasser oder Nährstoffe zugesetzt werden müssen. Das bei der Anlage zugeführte Wasser verdunstet vom Boden oder von den Pflanzen in den Luftraum und befeuchtet ihn, es kann jedoch nicht entweichen- Subtrat, Pflanzen und Luftraum bleiben gleichmässig feucht. An Nährsalzen steht den Pflanzen nur das Subtrat zur Verfügung . Es sollte aber nicht zu reich sein, denn neben dem Licht steuert das Nährstoffangebot das Wachstum. Dieses darf nicht schnell sein,soll die Bepflanzung lange erhalten bleiben. Das für den Wachstum der Pflanzen benötigte Kohlendioxid wird durch die Tätigkeit der Mikroorganismen im Boden laufend erzeugt. Dieses System ist somit in sich geschlossen - es benötigt lediglich Licht von aussen, das durch die Glaswände fällt.

Die Anlage eines Flaschengartens

Als Pflanzgefässe eignen sich grosse Korbflaschen,wie sie vielfach zur Obstweinherstellung benutzt werden. Damit eine ausreichende Lichtzufuhr gewährleistet ist, sollte man nur Gefässe aus weissem oder nur sehr leicht getöntem Glas verwenden. Die Behälter müssen vor der Bepflanzung ausserdem sehr sorgfältig gereinigt und der vorige Inhalt restlos entfernt werden.

Folgendes Werkzeug- das man leicht selbst herstellen kann- benötigt man, falls der Hals des Gefässes zu schmal ist,um mit der Hand in das Innere gelangen zu können:

-Einen Löffel zum ausheben des Pflanzlochs.

-Eine Gurkenzange oder zwei elastisch verbundene Holzstücke zum Einsetzen der Pflanzen.

-Einen Flaschenkorken zum Feststampfen der Erde im Wurzelbereich der Pflanzen.

-Ein Schwämmchen zum reinigen der Gefässwände.

Damit man mit den einzelnen Werkzeugen auch auf den Boden des Gefässes gelangt, sollten sie jeweils an längeren Holzstäben oder steifem Draht befestigt werden.

Gestaltungstechnik

Diese Gärten im Miniaturvormat sind ideal für alle Pflanzen, die Schatten und feuchte Wärme benötigen : z.B. die Ananasgewächse mit ihren dekorativen Blattrosetten und die filigranartig  feinen Moosfarne (selaginella ).

Ist der Flaschengarten von allen Seiten zu betrachten, sollten grössere Pflanzen in die Mitte gesetzt werden.

Ist die Pflanzung nur von einer Seite einzusehen,wird das Substrat hinten erhöht und dort grössere Pflanzen gesetzt.

Einfüllen des Substrats.

Zunächst das Substrat aus Gartenkompost, Torf und Fluss Sand (2:2:1)mischen und etwar 1/3 der Gesamtmenge an grobkörniger Holzkohle zusetzen. Die Holzkohle dient einmal der Färbung des Substrats,vor allem aber absorbiert sie Substanzen die von den Mikroorganismen oder Pflanzenwurzeln abgegeben werden und möglicherweise giftig sind. Dieses Substrat wird befeuchtet und dann durch ein Rohr oder einen aus Papier gedrehten Trichter eingefüllt, bis der Gefässboden etwar 10 cm hoch bedeckt ist. Das Substrat nach dem Einfüllen gleichmässig ausbreiten.

Einsetzen der Pflanzen

Nun mit dem Löffel die Pflanzlöcher graben und die Pflanzen mit der hölzernen Zange einführen.Die Ballen anschliessend wieder mit Substrat bedecken.Beim Bepflanzen des Gefässes darauf achten,dass zunächst der Rand bepflanzt wird und die Mitte zum Schluss. Andernfalls besteht die Gefahr, Pflanzen zu beschädigen.

Reinigen der Gefässwände

Nach dem Einpflanzen das Substrat im Wurzelbereich der Pflanzen mit dem Flaschenkorken behutsam feststampfen und die Innenwände des Gefässes mit dem Schwämmchen abwischen.

Einsprühen mit Wasser

Zum Schluss das Substrat und die Pflanzen mit entmineralisiertem Wasser einsprühen - dies ist zur Vermeidung von Kalkflecken auf Pflanzen und Gefässwänden unbedingt zu empfehlen . ( Nicht zu viel sonst beschlägt die Flasche später zu sehr )

Bis die Pflanzen eingewurzelt sind und der Überschuss an Wasser verdampft ist (erkennbar daran, dass das Glas nicht mehr beschlägt ), hält man die Flasche offen.Nicht in die direkte Sonne stellen !

Dann wird der Flaschengarten verschlossen und kann so jahrelang leben .

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung-

Mail:  rainer@hof-net.de

Aktualisiert am 6. März 2012

Welttaktgeber

DSL - Speedtest

[Rainer Hof] [Die Peperonizucht] [Flaschengarten] [Linkliste]

Haftungsausschluss